Narrenzunft Rottenburg e.V.
Narrenzunft Rottenburg
Die Narrenzunft Rottenburg gründet sich im Jahr 1925 und wird 1929 Mitglied in der VSAN. Die fastnächtliche Tradition lässt sich
bis zurück in den Anfang des 15. Jahrhunderts nachweisen.
Momentan haben wir ca. 900 Mitglieder. Auf Narrentreffen führt der Fanfarenzug die Narrenzunft an, gefolgt von Gräfin Mechthild
und dem Historischen Teil, danach der Narrenrat, die Hexen, die Laufnarren, die Pompele und zum Schluß die Ahlande.
Die Gruppen der Narrenzunft Rottenburg:
Der Ahland
ist die Hauptfigur der Rottenburger Fasnet. Der Name ist abzuleiten vom Mittelhochdeutschen „Valant“, das heißt Teufel oder Dämon.
Der aus Lindenholz geschnitzten Maske stand eine in Stein gehauene Schreckmaske aus der Frührenaissance (1550/70) Modell.
Etwas ganz besonderes ist der Rottenburger Ahlandtanz.
Der historische Teil
besteht aus der Gräfin Mechthild von Hohenberg, ihrem Sohn Graf Eberhard im Barte, dessen Gemahlin Gräfin Barbara,
dem Hofnarr Halberdrein, Edeldamen und Grafen, einem Fahnenschwinger, einer Jägergruppe und Pagen.
Die Rottenburger Stadthexen
stellen in der VSAN eine Einmaligkeit dar, denn es gibt nur 9 Stück, einen Teufel, einen Nachtwächter und 11 Beihexen.
Die Laufnarren
Zum Laufnarren gehört nicht nur Schminke und ein komisches Gewand, sondern Sinn für sauberen Humor,
schlagfertiger Mutterwitz und die Begabung andere zum Lachen zu bringen.
Das Pompele
ist die jüngste Figur der Rottenburger Fasnet. Das Pompele ist ein gutmütiger Kobold und Klopfgeist.
Der Fanfarenzug
wurde im Jahr 2002 gegründet. Der Fanfarenzug ist nicht nur an der Fasnet aktiv,
sondern auch zu verschiedenen Anlässen außerhalb der Fasnet.
Der Narrenrat
Besteht aus dem Vorstand, Narrenräten und den 6 Gruppenführen