Narrenzunft Waldwurz Albersbösch 1980 e.V.
narrenzunftwaldwurz.de
Name der Zunft: Narrenzunft Waldwurz Albersbösch 1980 e.V. |
Gründungsjahr: 1980 |
Narrenruf: "Donner Blitz un Krache - Im Unterholz erwache - G'sichter knorrig aschtig froh - Alles brielt die Waldwurz sin do - Narri Narro…….. " |
Historie: Albersbösch ist die Heimat der Narrenzunft Waldwurz. Um die damalige Wohnungsnot zu beseitigen, wagte die Stadt Offenburg 1953 den Sprung über die Kinzig. Heute bis hin zum Stadtwald und Burgerwaldsee bebaut, ist dieser Stadtteil mit ca. 6700 Einwohnern einer der menschenreichsten Stadtteile Offenburgs. Seine ausgeprägte Infrastruktur ermöglicht dem Stadtteil ein gewisses Eigenleben in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtmitte. Schon immer hatte der Stadtwald für den Ortsteil Albersbösch eine große Bedeutung. Ganz besonders die frühen fünfziger Jahre blieben in Erinnerung. Ganze Scharen Offenburger Bürger und anderer Zeitgenossen bevölkerten den Stadtwald. Zum einen waren es die Holzsammler, die ihren Bedarf an Brennmaterial im Stadtwald decken wollten, zum anderen die Heilkräutersammler, die ständig auf der Suche nach heilenden und wohlschmeckenden Kräutern waren. Ganz besonders begehrt waren Baumwurzeln. Bei den Holzsammler wegen des hohen Brennwertes und bei den Kräutersammler wegen des Geschmackes und der heilenden Wirkung. |
Häs: Unser Häs besteht aus in Blattform gestanzten Filzstücken,in den Waldfarben braun und grün, die auf einen Stoffuntergrund aufgenäht werden. Sowohl Häs als auch Maske stellen ein Wesen aus dem Wald dar, eben den Waldwurz.1995 wurde die Narrenrat Uniform geschaffen. Seit 1997 bereichern die Kräuterwieble unsere Zunft.Wie der Name schon sagt handelt es sich hierbei um Frauen, die in den 50-er Jahren im Stadtwald Kräuter sammelten. |
Jährliche wiederholende Veranstalltungen: Jährlich an der Fasent wiederkehrende Veranstaltungen sind bei uns die interne Fasenteröffnung am 11.11.- Albersböscher Kinderfasent - Schulhaussturm und Befreiung der Schüler sowie Narrenbaumstellen am Mittwoch vor dem Schmutzigen Donnerstag -Schnurren und Schnaige durch Albersböscher Geschäfte und Besuche der Kindergärten am Schmutzigen Donnerstag - Albersböscher Narrenfeschd am Fasentsamstag - Fasentbeerdigung am Fasentdienstag. Am 2 Juni Wochenende das oft kopierte und nicht erreichte Bratpfannen Tennisturnier. |